KARLOPOLIS  – Utopie einer Großstadt
Projekt von Christina Gegenbauer und donhofer.

26.-29. Mai 2016
Viertelfestival Niederösterreich

Visual Portfolio, Posts & Image Gallery for WordPress

Interaktive Installation "Urbaner Spielplatz"

donhofer. und Christina Gegenbauer © Ina Aydogan

Installation "Urbaner Spielplatz"

Bewohner begutachten die alte Luftbildaufnahme und erbauen das Zentrum von KARLOPOLIS © Ina Aydogan

Installation "Urbaner Spielplatz"

Bewohner bauen das Stadtzentrum ihrer Träume © Ina Aydogan

Speakers Corner

Meinungsfreiheit in KARLOPOLIS © Ina Aydogan

Protestkultur in KARLOPOLIS

Unter dem Motto "Grün statt Grau" protestieren die PfadfinderInnen für den Erhalt der Grünflächen in der wachsenden Metropole © Ina Aydogan

140 Meter lange Graffiti-Wall

Kooperation mit der Neuen Mittelschule Karlstetten © Ina Aydogan

Urban Art - SprayerInnen in Aktion

© Ina Aydogan

Stop vor der Installtion "Freudenhaus"

Christina Gegenbauer und donhofer. führen Touristen durch KARLOPOLIS © Ina Aydogan

ein paar der vielen StraßenmusikerInnen in KARLOPOLIS

© Ina Aydogan

Urban Gardening

Bewohnerin mit grünem Daumen © Ina Aydogan

geführter Stadtspaziergang durch KARLOPOLIS

© Ina Aydogan

kurz vor Beginn der "Rush Hour"

© Ina Aydogan

interaktive Installation "Rush Hour"

© Ina Aydogan

Stau am Verkehrsknotenpunkt

© Ina Aydogan

Verkehrschaos zur "Rush Hour"

Christina Gegenbauer © Ina Aydogan

Open Air Kino in KARLOPOLIS

Cineasten aus mehreren Generationen © Ina Aydogan

Lesung „Großstadtgeflüster“

Helge Salnikau und Switha Gersthofer vor begeistertem Publikum © Ina Aydogan

Bettler mit Humor

© Ina Aydogan

Wartende in der "U-Bahnstation Karlcity"

In der anonymen Maße werden Wartende aus verschieden sozialen Schichten erkennbar © Ina Aydogan

KARLOPOLIS nachts

Lichtinstallation "Konsum als Religion" und Installation "U-Bahnstation Karlcity" © Ina Aydogan

Lichtinstallation "Konsum als Religion"

thematisiert Lichtverschmutzung und Konsumwahn © Ina Aydogan

Lichtinstallation "Konsum als Religion"

© Ina Aydogan

Was wäre, wenn eine 2.000-Seelen-Gemeinde zur Millionenmetropole würde?

Die KünstlerInnen Christina Gegenbauer und donhofer. setzen in Karlstetten (Niederösterreich) ein Gedankenexperiment in die Tat um. Sie thematisieren Großstadtphänomene wie Anonymität, Reizüberflutung, Überwachung, kulturelle Vielfalt, Überangebot und Verkehrsinfrastruktur.

Bausteine ihres Projekts sind Installationen und Performances im öffentlichen Raum. KARLOPOLIS ist ein Projekt, das die Interaktion mit den BesucherInnen und der Bevölkerung sucht. Gemeinsam stellen wir die Fragen: Wie sieht das Stadtbild von KARLOPOLIS aus? Wie setzt sich die dort lebende Gesellschaft zusammen? Wie gestaltet sich der Alltag in der Metropole? Was macht Urbanität aus, und welche Rolle spielt Individualität im urbanen Raum? Die KarlstettnerInnen werden angeregt spielerisch, über die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft ihres Ortes zu reflektieren.

Wenn Sie den Reiseführer durch KARLOPOLIS downloaden wollen, klicken Sie bitte hier

Pressestimmen

Bericht des ORF

„ein Gedankenexperiment, das die Möglichkeit bietet, über Geschichte, Gegenwart und Zukunft des eigenen Ortes nachzudenkenmeinbezirk.at

„Karlstetten mutierte zu Großstadt“ meinbezirk.at

Ö1 – Radioreportage

Trailer